Diezel Herbert Manual do Utilizador Página 9

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 16
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 8
Vorstufensektion des Herbert Kapitel 4
4.1 Aufgaben der Vorstufe
Der Herbert ist mit 3 unterschiedlichen, vollkommen unabhängigen Vorstufen ausgestattet,
was dem Benutzter erlaubt, durch fast alle Grundstilistiken zu spielen. Gemeint ist damit, dass
man mit dem Herbert sowohl völlig cleane Sounds als auch crunch- distortion und ultra distortion
Sounds erzielen kann ohne dabei ständig die Einstellungen am Amp korrigieren zu müssen.
Das Konzept ist möglichst wenig möglichst effektiv einstellen zu können, ohne dabei
Kompromisse machen zu müssen.
Generell gilt: Die Klangregler haben einen hohen Wirkungsbereich, man sollte sich also daran
gewöhnen, dass bereits kleine Drehungen eine große Wirkung haben.
Vorerst sollte man die Klangregler auf 12 Uhr stellen.
4.1.1 Kanal 1 (Clean)
Clean Sounds sind ein sehr heikles Thema, weil es derart viele Klangvorstellungen gibt und weil
das Dynamikspektrum erheblich höher und problematischer ist als dies z.B. bei den Distortion Sounds
der Fall ist. Der Herbert soll möglichst viele Charakteristiken anbieten - von harten, percussiven Sounds
bis hin zu weichen, warmen Klangvolumen. Maßgeblich hierfür ist die verwendete Gitarre und
Tonabnehmerbestückung.
4.1.2 Kanal 2 (Crunch)
Dieser Channel soll den Bereich von leicht bis stark „verzerrten“ Klängen
abdecken. Steht der dazugehörige „Voicing Schalter“ auf Stellung minus
wird man je nach Stellung des Gainreglers den Blues bekommen :-)
Die Schalterstellung plus reicht von bissigem Crunch bis zu den Heavy-
Rythm oder Schwermetall-Begleitungen.
4.1.3 Kanal 3 (Lead)
Kanal 3 besitzt aufgrund einer etwas „mittigeren“ Auslegung mehr
Durchsetzungsvermögen und mehr Gain (Kompression).
So ist er besonders für Single Notes (Soli) geeignet. Kleiner
Tipp für die harten Jungs: Weniger ist oft mehr :-)
4.1.4 Midcut
Die Midcutsektion besteht aus Intensity und Level. Im Musikstil des
Heavy Metal oder Nu Metal nimmt der Intensity-Regler die Tiefmitten
im Bereich von ca. 400 Hertz aus dem Frequenzbereich des Verstärkers.
Um die dadurch fallende Lautstärke im Bandgefüge aufzufangen, kann mit
Level die Lautstärke für diese Option erhöht werden.
Die Midcutsektion ist midispeicherbar und kann somit jedem der 3 Kanäle
zugeordnet werden. Will man den Midcut nicht als Klangoption verwenden,
so ist mit Intensity-Reglerstellung 0 ( 7Uhr ) der Levelregler als Lautstärkeregler
verfügbar.
Schon mal vorab: Der Herbert hat 8 ! midispeicherbare Lautstärkeeinstellungen.
4.2 Vorstufenröhren
Die Vorstufen sind mit 12AX7 bestückt. Sie werden nicht als Leistungsbauteile verwendet und
altern deshalb nicht so schnell wie die Endstufenröhren. Dennoch haben die 12AX7 wie alle
Röhren gewisse Toleranzen bezüglich des Gainverhaltens und der Klangeigenschaften.
4.3 Mikrophonie und Störgeräusche
Die Funktion der Röhren kann auch durch mechanische Einwirkung von Außen beeinträchtigt
werden. So kann eine Röhre plötzlich mikrophonisch werden, d.h. sie schwingt sich bei
Vista de página 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Comentários a estes Manuais

Sem comentários